Ein Shooting bei mir kostet genau das, was Du dafür zahlen willst bzw. kannst. Die Fotografie ist meine Leidenschaft und ich möchte sie für alle zugänglich machen.
Daher teste ich seit Beginn des Jahres das Konzept, dass alle den Preis für meine Leistung selbst bestimmen. Ich gebe Dir nach unserem Shooting und nach der Ausarbeitung der Bilder meine benötigte Zeit durch und Du legst meinen Stundensatz selbst fest. Dank Kleinunternehmerregelung transparent und ohne versteckte Steuern. Egal wofür Du Dich entscheidest, ich bin fein damit und werde diesen nicht hinterfragen oder bewerten. Cool wäre natürlich, wenn Du diesen von Deiner finanziellen Situation abhängig machst.
So kann sich das Konzept im
Durchschnitt bewähren, wenn z.B. wohlhabendere Personen die
Shootings für andere querfinanzieren. Am Ende des Jahres werde
ich bewerten, ob sich das Konzept trägt oder nicht. Sollte ich
den Verdacht haben, dass dieser Ansatz ausgenutzt wird, beende
ich das Konzept zu jeder mir nötig erscheinenden
Zeit.
Klar sollte sein: Das bezieht
sich natürlich nur auf die durch mich erbrachte Leistung.
Alles, was Dritte an Kosten aufrufen (Location-Miete, Visa,
Fahrtkosten ab etwa 10 km Entfernung von Offenbach aus), gebe
ich 1:1 weiter. Sollte da etwas anfallen, gebe ich Dir das aber
vor dem Shooting bekannt.
Auch TfP-Shootings sind nie
umsonst. Sie kosten uns beide das wertvollste, was wir
besitzen. Sie kosten uns Zeit. Also lass uns diese nicht
verschwenden und halbherzig an die Sache herangehen. Lass uns
freie Projekte umsetzen, die uns vom Hocker hauen. Das heißt
nicht, dass die Ergebnisse perfekt werden müssen. Es heißt
aber, dass wir beide unser Bestes geben, um eine gemeinsame
Idee umzusetzen.
Neben Deiner Zeit kostet Dich ein TfP-Shooting auch immer das Recht am eigenen Bild. Denn Du gestattest mir, unsere Ergebnisse zu verwenden. Was das genau heißt, kannst Du in meinem TfP-Vertrag nachlesen oder Du fragst mich und ich erkläre Dir das ganz in Ruhe.